Zelte kaufen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bei Tofi, der Outdoorladen in Sachsenhagen zwischen Stadthagen, Wunstorf, Steinhude und Bad Nenndorf (A2). Mardorf am Nordufer des Steinhuder Meers ist ca. 16,5 km mit dem Auto entfernt. Im Outdoorladen sind einige Zelte der Marken Vango und Origin Outdoors in einer ganzjährigen Zeltausstellung (Liste der aufgebauten Zelte) aufgebaut.
Familienzelte und Campingzelte sind für Familien oder Dauercamper gedacht. Sie bieten maximalen Komfort und einfache Bedienung. Beim Familienzelt und Campingzelt ist das Gewicht meist nicht der entscheidende Faktor. Das Zelt soll wasserdicht sein. Diese Zelte gibt es mit klassischen Gestänge aus Fiberglas oder Stahl oder mit der neuen und modernen Luftgestängetechnik (welche bei Vango AIRBEAM heißen). Zelte mit Luftgestänge zeichnen sich durch ein kurzes und einfaches Aufbauen aus. Zelte mit Gestänge sind meistens günstiger.
Es gibt natürlich auch Familienzelte in Trekking Qualität. Diese Zelte sind dann viel leichter und haben ein kleineres Packmaß.
Trekkingzelte sind für die aktiven Outdoorer und Abenteurer gemacht, die an verschiedenen Aktivitäten draußen Spaß haben wollen. Sei es auf dem Fluss, am See, in den Bergen, mit dem Fahrrad, dem Motorrad oder beim Wandern. Die Trekkingzelte haben eine sehr gute Ausstattung und eine sehr hohe Materialqualität. Gewicht, Packmaß und kurze Aufbauzeit spielen bei Trekkingzelte eine sehr große Rolle. Nur leichte und Zelte mit geringen Packmaß gehören in die Kategorie "Trekkingzelte".
Die Wassersäule gibt den Wert der Wasserdichtigkeit von Materialien an. Die DIN Norm für "wasserdichte Stoffe" verlangt eine Wassersäule von 1300 mm. Zu beachten ist, dass die angegebene Wassersäule bei neuen Stoffen getestet wird. Durch UV-Bestrahlung, Knicken und tägliche Beanspruchung werden diese Werte mit der Zeit vermindert! Achten sie nicht nur auf die Wassersäule, sondern auch auf den Hersteller des Zeltes, da Sie bei Markenherstellern sicher sein können, dass die angegebenen Werte in Testlaboren bestätigt wurden. Für Zeltdächer ist ein Wert von 3000 mm, bei den Zeltböden sind 5000 mm in den meisten Fällen ausreichend. In sonnigen und gemäßigten Gegenden mit wenigen Niederschlägen reichen auch Zelte mit 2000 mm Wassersäule beim Überzelt aus, um ungestört zelten zu können.
Bevor Sie ein Zelt kaufen, möchten Sie wahrscheinlich wissen, wie lange ein Zelt hält. Es gibt verschiedene Arten von Zelte: Familenzelte, Festivalzelte, Campingzelte, Trekkingzelte, Vorzelte und so weiter. Des Weiteren bestehen diese Zelte noch aus verschiedenen Materialien: Polyester, Nylon, Baumwolle und Polycotton.
durchschnittliche Gebrauchsdauer:
Es zählen nur die Tage, an denen das Zelt draußen aufgebaut ist, also Sonne und Regen ausgesetzt ist. Wenn das Zelt im Schatten steht ist es nicht nur kühler sonder das Zelt hält auch länger.
Beispielrechnung: jedes Jahr 2 Wochen Urlaub: 2 x 7 Tage = 14 Tage. 100 Tage / 14 Tage Urlaub = ca. 7 Jahre Lebensdauer.
Die Erfahrungen zeigen, dass ein Zelt irgendwann zu alt geworden ist, um es zu reparieren. Wind, Verschmutzung, falsche Lagerung, Wasser und ganz besonders die UV-Strahlung der Sonne setzen dem Zelt mit der Zeit zu. Wenn das Zelttuch ausbleicht und spröde wird ist das Zeit nicht mehr zu Retten.
Das Zelt wird komplett mit Außenzelt und Innenzelt gemeinsam aufgebaut. Bei dieser Aufstellmethode ist das Innenzelt/Schlafkabine bereits an das Außenzelt angehängt und man spart Zeit beim Aufbau.
TIP: Diese Art von Zelt ist meist daran zu erkennen, dass die Gestängekanäle aussen am Zelt angebracht sind.
Das Innenzelt wird bei dieser Methode zuerst aufgestellt, anschließend wird das Außenzelt darüber angebracht. Vorteile hier sind das man die Zelte an die klimatischen Bedingungen anpassen kann und nur das luftige Innenzelt benutzen kann.
TIP: Leicht zu erkennen, weil es keine außenliegenden Gestängekanäle hat.